Haben auch Sie die Möglichkeit von der gesetzlichen in die Private Krankenversicherung zu wechseln? Herzlichen Glückwunsch. Selbständige und Arbeitnehmer die drei Jahre über der Beitragsbemessungsgrenze verdienen können sich privat versichern. Damit werden auch Sie zum 1.Klasse-Patient. |
![]() |
Die Leistungen eine privaten Krankenversicherung sind sehr viel umfangreicher als in der Gesetzlichen Krankenkasse. Und Sie können Ihren Versicherungsumfang selbst wählen. Er reicht von 100 Prozent Schutz ohne Selbstbeteiligung bis hin zur hohen Eigenbeteiligung im Krankheitsfall. Das spiegelt sich bei der Beitragshöhe wider. Die Private Krankenvollversicherung umfasst ambulante Versorgung, stationäre Versorgung und die Zahnbehandlung. Zusätzliche Möglichkeiten sind die Vereinbarung von Krankentagegeld und Krankenhaustagegeld. Der Beitrag in der PKV richtet sich im Gegensatz zur GKV nicht nach dem Einkommen, sondern nach Alter, Geschlecht, Gesundheitszustand und gewählten Tarifen. Damit die Beiträge im Rentenalter gesenkt werden können, bilden die Versicherungen - anders als in der GKV - erhebliche Altersrückstellungen. Ein erheblicher Teil des Beitrags, den z.B. ein dreißigjähriger zahlt, wird von der Versicherung verzinslich angelegt. Dieses Kapital wird später zur Beitragsreduzierung verwendet. Das gibt's doch gar nicht: Mancher zahlt ein Leben lang hohe Krankenkassenbeiträge für schlechte Leistungen nur weil er nicht glauben will, daß oftmals viel bessere Leistungen für weniger Geld zu bekommen sind. Als Privatpatient haben Sie beim Arzt, Zahnarzt, Heilpraktiker und im Krankenhaus viele Vorteile. Hier einige Leistungsbeispiele
Genau Ihr Fall? Exakte Vergleichsmöglichkeiten der in Ihrem Fall günstigsten Versicherung liefert unser Tarifrechner. Bei uns bekommen Sie einen fairen Vergleich aus hunderten verschiedener Tarife. Anklicken, Ihre Wünsche eingeben, Tarife vergleichen und sich sofort online versichern – oder ein persönliches Beratungsgespräch vereinbaren. |
![]() |
Wo Sie Ihre private Krankenversicherung abschließen bleibt wohl Ihnen überlassen. Der Abschluss bei einem Makler hat viele Vorteile anstatt beim Versicherungsvertreter. Der große Unterschied: Der Versicherungsvertreter hat nur die Möglichkeit die Produkte seines Versicherers anzubieten während der Makler eine Marktübersicht über die meisten Versicherungsgesellschaften hat. Daher bekommen Sie beim Versicherungsmakler viel einfacher den richtigen Versicherungsvertrag, meist auch noch deutlich preiswerter. |